Netzwerk Inklusion Innovation Norderstedt
  • Start
  • Aktuelles
  • Projekte
    • Glücksmomente und Gegenwind
    • Freizeit-Tandems Norderstedt
    • Freizeit- und Teilhabeberatung
    • wheelmap – Finde rollstuhlgerechte Ort
    • Inklusive Spielplätze
    • Energie sparen und unsere Umwelt schützen – das kann jede und jeder
    • Aktuelle Nachrichten in Einfacher / Leichter Sprache
  • Arbeitskreise
    • Arbeitskreis Freizeit, Sport und Kultur
    • Arbeitskreis Inklusion in der Arbeitswelt
    • Arbeitskreis Erwachsenenbildung
    • Lebensqualität im Alter
    • Arbeitskreis Partizipation
    • Nahtlose Mobilität
  • Über uns
    • Wer sind wir?
    • Unsere Ziele
    • Unsere Leistungen
    • Das Team
    • Kooperationspartner
  • Info
    • Was ist Inklusion?
    • UN-Nachhaltigkeitsziele
    • Termine
    • Imagefilme
    • Presse
    • Downloads
    • Interner Bereich
  • Service
    • Barrierefreiheit
    • Kontakt
    • Impressum & Datenschutz
  • Leichte Sprache

Inklusion vor Ort

Vorlesen

Wer sind wir?


Wir sind der Projektverbund „Inklusion vor Ort“ im Kreis Segeberg, bestehend aus dem Verein Regenbogen, dem Verein für Jugend- und Kulturarbeit Segeberg, der Kreisverwaltung Segeberg und vielen unterstützenden Organisationen. Das Projekt wendet sich an zwei Zielgruppen: Zum einen an Menschen, die Barrieren erleben und zum anderen an Menschen, Institutionen und Kommunen, die zum Abbau von Barrieren beitragen können. Um die gemeinsamen Wirkungsziele zu erreichen, müssen beide Zielgruppen zusammenarbeiten. Das Projekt möchte sie dabei und insbesondere bei der lokalen Inklusions- und Partizipationsarbeit unterstützen. Wir arbeiten schwerpunktmäßig in den Städten Bad Bramstedt, Kaltenkirchen und Wahlstedt.

Wie arbeiten wir mit dem Netzwerk Inklusion & Innovation und der Inklusionsagentur Norderstedt zusammen?


Wir arbeiten mit der Inklusionsagentur im engen Erfahrungs- und wohlwollenden Gedanken-austausch zusammen. Die Inklusionsagentur und der Projektverbund haben ähnliche Ziele, die sie auf unterschiedlichen Wegen verfolgen. Ziel ist es, voneinander zu lernen und sich gegenseitig in den individuellen Prozessen bzgl. Inklusion auszutauschen sowie zu unterstützen.

Kontakt:


Jessica Steenbock (Projektkoordination)
Telefon: 0176 41719850

E-Mail: info@gemeinsam-inklusiv.de

Webseite für die Verlinkung: https://www.gemeinsam-inklusiv.de/

Bereich Vorlesen

Markieren Sie einen Textbereich und klicken Sie auf das Lautsprechersymbol.
Weitere Informationen

Schriftgröße

Zoom in Regular Zoom out
Koordiniert durch das

Logo Lebenshilfe Werk Norderstedt
Gefördert durch die Stadt Norderstedt

Logo Lebenshilfe Werk Norderstedt
Alle inklusive

Logo Alle Inklusive
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2025 Lebenshilfe Werk Norderstedt gGmbH
Impressum & Datenschutz
Logogestaltung mit freundlicher Unterstützung durch qah.

OBEN